[slideshow_deploy id=’186′]
Gattung Jahrgang | Nr. Seiten Erscheinungsdatum |
Literaturzeitschrift 2015 | #1 208 23. September 2015 |
Ausgabe ISSN ISBN |
Broschur 2364-7728 978-3-946120-00-1 |
Preis: Softcover | € (D) 8,– | € (A) 8,50 | SFR (CH) 12,– |
Mit Texten von Petrus Akkordeon, Michael Burgholzer, Albrecht Dürer, Gorch Fock, Thomas Glatz, Caroline Hartge, Johannes Hielscher, Andreas Heckmann, Homer, Mathias Jeschke, Manfred Kern, Anke Kramer, Tanja Krautwurst, Philip Krömer, André Patten, Edgar Allan Poe, Lutz Rathenow, Joachim Ringelnatz, Tobias Roth, Lena Rubey, SAID, Christian Schloyer, Kapitän Jürgen Schwandt, Lord Alfred Tennyson, Peter Wawerzinek, Clare Wigfall u.v.a.m.
zur Zeitschrift
Seitenstechen ist die Literaturzeitschrift des homunculus verlags. Sie erscheint erstmals 2015 unter dem Leitspruch Seefahren macht besser und wird fortwährend jährlich mit wechselndem Thema Texte aktueller Autorinnen und Autoren sowie klassische Werke aller belletristischen Gattungen vereinen, auf dass die Literatur die zeitliche Distanz überwinde und eins werde. Hier gilt: Gedruckt wird, was gefällt. Literatur für alle Zeit! Das ist: Seitenstechen.
Stimmen
»Die optische Aufmachung steht der inhaltlichen Qualität in keiner Weise nach.« ― der buchbube 2015
»Das Flaggschiff des Verlags.« ― clemens heydenreich 2015 (erlanger nachrichten)
»Hier wird dem Leitspruch ›Literatur für alle Zeit!‹ alle Ehre gemacht.« ― der buchbube 2015
Leseprobe
»Seefahren macht besser. Man steht nicht immerzu auf der Erde und spürt nicht immer die Gewalt ihrer geistig-magnetischen Anziehung, die zum Laster und zur Un-selbst-ständigkeit führt. Man wird einsam. Verschwiegenheit wird Notwendigkeit. Die Elemente handeln.«