Veranstaltungen

Stand des homunculus verlags auf der Leipziger Buchmesse

Hier finden Sie alle kommenden Veranstaltungen des homunculus verlags auf einen Blick und damit alle Möglichkeiten, Autor:innen und Verleger:innen des Verlags persönlich zu treffen.

  • So
    06
    Mrz
    2022

    »Wir sind da! 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland« – Buchpräsentation [abgesagt]

    (Uhrzeit folgt)Synagoge Görlitz

    Autor Uwe von Seltmann stellt sein neues Buch »Wir sind da! 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland« vor, das anlässlich des Jubiläumsjahres 2021 erschien. Mehr Infos zum Festjahr: https://2021jlid.de/

  • Di
    08
    Mrz
    2022

    »Wir sind da! 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland« – Buchpräsentation [abgesagt]

    19.30 UhrJüdisches Gemeindezentrum Chemnitz

    Autor Uwe von Seltmann stellt sein neues Buch »Wir sind da! 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland« vor, das anlässlich des Jubiläumsjahres 2021 erschien. Mehr Infos zum Festjahr: https://2021jlid.de/

  • So
    13
    Mrz
    2022

    Multimediale Buchpräsentation »Es brennt«

    16 UhrKulturforum Fürth, Würzburger Straße 2, Internationales Klezmer-Festival

    Uwe von Seltmann präsentiert sein Buch »Es brennt. Mordechai Gebirtig, Vater des jiddischen Liedes« mit zahlreichen Lied- und Bildbeispielen. Mit Live-Musik vom Duo TT Wollner. Die Veranstaltung wird organisiert vom Internationalen Klezmer Festival Fürth. Mehr Infos.

  • Di
    15
    Mrz
    2022

    »Wir sind da! 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland« – Buchpräsentation [abgesagt]

    (Uhrzeit folgt)Stadtbibliothek, Erlangen

    Autor Uwe von Seltmann stellt sein neues Buch »Wir sind da! 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland« vor, das anlässlich des Jubiläumsjahres 2021 erschien. Mehr Infos zum Festjahr: https://2021jlid.de/

  • Mi
    16
    Mrz
    2022

    »Der Fluch des Hechts« – Lesung mit Juhani Karila [abgesagt]

    (Uhrzeit folgt)Auditorium, Gemeinschaftshaus der Nordischen Botschaften, Berlin

    Der finnische Autor Juhani Karila stellt gemeinsam mit Übersetzer Maximilian Murmann seinen Debütroman Der Fluch des Hechts erstmals in Deutschland vor. In Kooperation mit dem Finnland Institut und FILI.

  • Do
    17
    Mrz
    2022
    So
    20
    Mrz
    2022

    Leipziger Buchmesse [abgesagt]

    Leipziger Buchmesse

    Der homunculus verlag stellt wieder auf der Leipziger Buchmesse aus. Besuchen Sie uns am Stand oder auf unseren Veranstaltungen! Autorin Slata Roschal präsentiert ihren Debütroman 153 Formen des Nichtseins und Autor Juhani Karila reist aus Finnland an, um seinen Roman Der Fluch des Hechts (aus dem Finnischen von Ulrich Faure) erstmals in Deutschland zu präsentieren.

  • Do
    17
    Mrz
    2022

    »Der Fluch des Hechts« – Lesung mit Juhani Karila [abgesagt]

    (Uhrzeit folgt)Stadt Potsdam (Detilas folgen)

    Der finnische Autor Juhani Karila stellt gemeinsam mit Übersetzer Maximilian Murmann seinen Debütroman Der Fluch des Hechts erstmals in Deutschland vor. In Kooperation mit dem Finnland Institut und FILI.

  • Do
    17
    Mrz
    2022

    »153 Formen des Nichtseins« – Lesung mit Slata Roschal [abgesagt]

    21.00 UhrL3 – Lange Leipziger Lesenacht, Moritzbastei, Leipzig

    Slata Roschal stellt ihren Debütroman 153 Formen des Nichtseins im Rahmen der Langen Leipziger Lesenacht vor.

  • Fr
    18
    Mrz
    2022

    »153 Formen des Nichtseins« – Lesung mit Slata Roschal [abgesagt]

    14.45 UhrForum Literatur, Halle 5, K500, Messegelände Leipziger Buchmesse

    Slata Roschal stellt ihren Debütroman 153 Formen des Nichtseins im Rahmen der Leipziger Buchmesse vor.

  • Fr
    18
    Mrz
    2022

    »Der Fluch des Hechts« – Lesung mit Juhani Karila [abgesagt]

    ca. 19 UhrNordische Literaturnacht, Werk II, Leipzig

    Der finnische Autor Juhani Karila stellt gemeinsam mit Übersetzer Maximilian Murmann seinen Debütroman Der Fluch des Hechts erstmals in Deutschland vor. In Kooperation mit dem Finnland Institut und FILI.

  • Fr
    18
    Mrz
    2022

    »Der Fluch des Hechts« – Lesung mit Juhani Karila [abgesagt]

    vrs. 14.45 UhrNordisches Forum, Messegelände Leipziger Buchmesse

    Der finnische Autor Juhani Karila stellt gemeinsam mit Übersetzer Maximilian Murmann seinen Debütroman Der Fluch des Hechts erstmals in Deutschland vor. In Kooperation mit dem Finnland Institut und FILI.

  • Sa
    19
    Mrz
    2022

    »Der Fluch des Hechts« – Lesung mit Juhani Karila [abgesagt]

    19 UhrLeipzig (Details folgen)

    Der finnische Autor Juhani Karila stellt gemeinsam mit Übersetzer Maximilian Murmann seinen Debütroman Der Fluch des Hechts erstmals in Deutschland vor. In Kooperation mit der Deutsch-Finnischen-Gesellschaft und FILI.

  • Sa
    19
    Mrz
    2022

    »153 Formen des Nichtseins« – Lesung mit Slata Roschal

    19.30 UhrSpätausgabe »Die Unabhängigen«, Westflügel, Hähnelstraße 27, Leipzig

    Leipzig liest trotzdem: Slata Roschal stellt ihren Debütroman 153 Formen des Nichtseins im Rahmen der Spätausgabe Die Unabhängigen vor. Mehr Infos.

  • Sa
    19
    Mrz
    2022

    »Der Fluch des Hechts« – Lesung mit Juhani Karila [abgesagt]

    vrs. 15.30 UhrNordisches Forum, Messegelände Leipziger Buchmesse

    Der finnische Autor Juhani Karila stellt gemeinsam mit Übersetzer Maximilian Murmann seinen Debütroman Der Fluch des Hechts erstmals in Deutschland vor. In Kooperation mit dem Finnland Institut und FILI.

  • Do
    31
    Mrz
    2022

    »153 Formen des Nichtseins« – Lesung mit Slata Roschal

    19.30 Uhr Literaturhaus Rostock, Doberaner Straße 21, Rostock

    Literaturland M-V: Lesung und Gespräch mit Slata Roschal und ihrem Debütroman 153 Formen des Nichtseins vor. Mehr Infos.

  • So
    24
    Apr
    2022

    Regionalbuchmesse Oberpfalz

    13–18 UhrLiteraturhaus Oberpfalz, Rosenberger Str. 9, Sulzbach-Rosenberg

    Der homunculus verlag stellt – als mittelfränkischer Gast – wieder bei der Regionalbuchmesse Oberpfalz aus. Mehr Infos.

  • Di
    26
    Apr
    2022

    »153 Formen des Nichtseins« – Lesung mit Slata Roschal

    19.30 UhrLiterarisches Colloquium Berlin, Am Sandwerder 5, Berlin

    Als Hausgast des LCB stellt Slata Roschal ihren Debütroman 153 Formen des Nichtseins vor. Mehr Infos.

  • Di
    03
    Mai
    2022

    »153 Formen des Nichtseins« – Lesung mit Slata Roschal

    19.30 UhrRauch & König Buchladen, Herzogstr. 84, München

    Münchenpremiere: Slata Roschal, Wahl-Münchnerin, stellt in der neu eröffneten Buchhandlung Rauch & König ihren Debütroman 153 Formen des Nichtseins vor. Mehr Infos.

  • Di
    21
    Jun
    2022
    Fr
    29
    Jul
    2022

    Ausstellung »Spieglein, Spieglein an der Wand … Fluchtwege – Lebenswege im Porträt«

    Caritas-Pirckheimer-Haus, Königstraße 64, Nürnberg

    Die Ausstellung »Spieglein, Spieglein an der Wand … Fluchtwege – Lebenswege im Porträt« von FAUIntegra kann endlich wieder besichtigt werden! Den Ausstellungskatalog dazu gibt es bei uns. Mehr Infos zur Ausstellung.

  • Sa
    25
    Jun
    2022

    Wetterleuchten – Sommermarkt der unabhängigen Verlage

    11–20 UhrLiteraturhaus Stuttgart, Breitscheidstraße 4, Stuttgart

    Der homunculus verlag stellt erneut beim Wetterleuchten, dem Sommermarkt der unabhängigen Verlage in Stuttgart aus.

  • Sa
    25
    Jun
    2022

    »153 Formen des Nichtseins« – Lesung mit Slata Roschal

    16.35 UhrLiteraturhaus Stuttgart, Breitscheidstraße 4, Stuttgart

    Im Rahmen von Wetterleuchten, dem Sommermarkt unabhängiger Verlage, stellt Slata Roschal ihren Debütroman 153 Formen des Nichtseins vor. Mehr Infos.

  • Do
    30
    Jun
    2022

    Vernissage »Spieglein, Spieglein an der Wand … Fluchtwege – Lebenswege im Porträt«

    19 UhrCaritas-Pirckheimer-Haus, Königstraße 64, Nürnberg

    Die Ausstellung »Spieglein, Spieglein an der Wand … Fluchtwege – Lebenswege im Porträt« von FAUIntegra kann endlich wieder besichtigt werden! Den Ausstellungskatalog dazu gibt es bei uns. Mehr Infos zur Vernissage.

  • Sa
    09
    Jul
    2022

    Kleine Verlage am großen Wannsee

    14 UhrLiterarisches Colloquium Berlin, Am Sandwerder 5, Berlin

    Der homunculus verlag reist in die Hauptstadt und stellt zum ersten Mal bei Kleine Verlage am großen Wannsee in Berlin aus.

  • Mi
    24
    Aug
    2022

    »153 Formen des Nichtseins« – Lesung mit Slata Roschal

    20 UhrBuchhandlung Böttger, Thomas-Mann-Str. 41, Bonn

    Slata Roschal stellt - neben ihrem Gedichtband Wir tauschen Ansichten und Ängste wie weiche warme Tiere aus - ihren Debütroman 153 Formen des Nichtseins vor. Mehr Infos.

  • Sa
    27
    Aug
    2022

    »153 Formen des Nichtseins« – Lesung mit Slata Roschal

    17.30 UhrSchlossgarten, Poetenfest Erlangen

    Beim diesjährigen Poetenfest in der Verlagsheimat Erlangen stellt Slata Roschal bei der Revue der Neuerscheinungen ihren Debütroman 153 Formen des Nichtseins vor. Mehr Infos.

  • So
    28
    Aug
    2022

    POEDU-Werkstatt mit Slata Roschal (für Kinder von 8 bis 12 Jahre)

    11 bis 12.30 UhrSchlossgarten, Poetenfest Erlangen

    Slata Roschal und Sabine Burkhardt schreiben in der kreativen POEDU-Werkstatt zusammen mit Kindern Gedichte. Geeignet für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren. Mehr Infos.

  • So
    28
    Aug
    2022

    »153 Formen des Nichtseins« – Lesung mit Slata Roschal

    14 UhrOrangerie, Poetenfest Erlangen

    Beim diesjährigen Poetenfest in der Verlagsheimat Erlangen stellt Slata Roschal für Diwan - Das Büchermagazin des BR2 ihren Debütroman 153 Formen des Nichtseins vor. An alle Nicht-Erlanger:innen: Die Lesung wird live auf BR2 übertragen! Mehr Infos.

  • Do
    01
    Sep
    2022

    »153 Formen des Nichtseins« – Lesung mit Slata Roschal

    17.30 UhrLiteraturhaus Hamburg

    Slata Roschal stellt beim Großen Longlist-Abend ihren Debütroman 153 Formen des Nichtseins vor, der für den deutschen Buchpreis nominiert wurde.

  • Mi
    28
    Sep
    2022

    »Realien aus der guten alten Zeit« im musikalischen und literarischen Programm »Bayern 1800. Die ganze Wahrheit über Bayern.«

    19.30 UhrKulturzentrum Trudering

    Das Ensemble Almanach und der Münchner Autor Tobias Roth lassen mit diesem Konzert -und Lesungsprogramm den Alltag im Herzogtum Bayern wieder aufleben. Eine vertraute und trotzdem völlig fremde Welt. Mehr Infos.

  • Do
    29
    Sep
    2022

    »Ich bin mehr. Junge Geflüchtete erzählen« – Buchvorstellung bei Reihenweise ROY

    18.00 UhrZ-Bau, Nürnberg

    Bei dem Festival "Reihenweise - Veranstaltungen der Freien Literaturszene" wird "ROY - Unabhängige Lesereihe in Nürnberg" das Buch »Ich bin mehr. Junge Geflüchtete erzählen«  vorstellen. Mehr Infos

  • Fr
    30
    Sep
    2022

    »Realien aus der guten alten Zeit« im musikalischen und literarischen Programm »Bayern 1800. Die ganze Wahrheit über Bayern.«

    19.00 UhrSeidlvilla München

    Das Ensemble Almanach und der Münchner Autor Tobias Roth lassen mit diesem Konzert -und Lesungsprogramm den Alltag im Herzogtum Bayern wieder aufleben. Eine vertraute und trotzdem völlig fremde Welt. Mehr Infos.

  • Mo
    10
    Okt
    2022

    »Staubfänger« – Lesung mit Lucie Faulerová

    19.30 UhrZentralbibliothek im Kulturpalast, Schlossstraße 2, Dresden

    Im Rahmen der Tschechisch-Deutschen Kulturtage stellt Lucie Faulerová gemeinsam mit Übersetzerin Julia Miesenböck ihren Roman Staubfänger vor. Mehr Infos.

  • Di
    11
    Okt
    2022

    »Staubfänger« – Lesung mit Lucie Faulerová

    19.30 UhrTschechisches Zentrum Berlin, Wilhelmstraße 44, Berlin

    Lucie Faulerová stellt gemeinsam mit Übersetzerin Julia Miesenböck ihren Roman Staubfänger vor. Mehr Infos.

  • Do
    13
    Okt
    2022

    »Staubfänger« – Lesung mit Lucie Faulerová

    19.30 UhrStadtbibliothek, Gewerbemuseumsplatz, Nürnberg

    Lucie Faulerová stellt bei »Literatur ohne Grenzen - Zweisprachige Lesungen mit Autor:innengespräch« gemeinsam mit Übersetzerin Julia Miesenböck ihren Roman Staubfänger vor.

  • Sa
    22
    Okt
    2022

    »Realien aus der guten alten Zeit« im musikalischen und literarischen Programm »Bayern 1800. Die ganze Wahrheit über Bayern.«

    19.00 UhrWaldkirche Planegg

    Das Ensemble Almanach und der Münchner Autor Tobias Roth lassen mit diesem Konzert -und Lesungsprogramm den Alltag im Herzogtum Bayern wieder aufleben. Eine vertraute und trotzdem völlig fremde Welt. Mehr Infos.

  • Di
    01
    Nov
    2022

    »Ansichten einer bescholteten Stadt« – Lesung und Ausstellung

    20 UhrTheaterkneipe Loft im Gostner Hoftheater Nürnberg

    Ansichten einer bescholtenen Stadt verbindet 30 Texte lokaler Kunst- und Kulturschaffender mit 50 Malereien des Nürnberger Künstlers Christian Vittinghoff. Bilder und Texte sind dabei so modern, ambivalent und abwechslungsreich wie Nürnberg selbst. Lesung und Ausstellung präsentiert von SuppKultur, u.a. mit Christian Vittinghoff, Nora Gomringer und Andreas Thamm. Mehr Infos.

  • Sa
    12
    Nov
    2022

    Winterlese: Literarische Soiree

    19 UhrBuchhandlung Moritz & Lux, Bad Mergentheim

    Am Vorabend der Winterlese im Schloss Bad Mergentheim stellt die Buchhandlung Moritz & Lux besondere literarische Weihnachtstipps der ausstellenden Verlage vor. Mehr Infos.

  • So
    13
    Nov
    2022

    Winterlese: Büchermarkt im Schloss

    11.00 - 17.00 UhrResidenzschloss Mergentheim

    Neben vielen wunderbaren Verlagskolleg*innen präsentiert der homunculus verlag bei der Winterlese sein aktuelles Programm - hier findet sich mit Sicherheit das eine oder andere Weihnachtsgeschenk! Mehr Infos.

  • Di
    15
    Nov
    2022

    »Wir sind da! 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland« – Buchpräsentation mit Musik

    19 UhrSHH Schwerin, Puschkinstr. 12, Schwerin

    Autor Uwe von Seltmann stellt sein Buch »Wir sind da! 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland« vor, das anlässlich des Jubiläumsjahres 2021 erschien. Er wird begleitet von Saxophonist Warnfried Altmann.

  • Mi
    16
    Nov
    2022

    »Wir sind da! 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland« – Buchpräsentation mit Musik

    19 UhrStadtgeschichtliches Museum, Neuer Markt 1, Waren (Müritz)

    Autor Uwe von Seltmann stellt sein Buch »Wir sind da! 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland« vor, das anlässlich des Jubiläumsjahres 2021 erschien. Er wird begleitet von Saxophonist Warnfried Altmann.

  • Do
    17
    Nov
    2022

    »Wir sind da! 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland« – Buchpräsentation mit Musik

    19 UhrNeubrandenburger Stadtarchiv, Marktplatz 1, Neubrandenburg

    Autor Uwe von Seltmann stellt sein Buch »Wir sind da! 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland« vor, das anlässlich des Jubiläumsjahres 2021 erschien. Er wird begleitet von Saxophonist Warnfried Altmann.

  • Fr
    18
    Nov
    2022

    »Gogols Disko« – Lesung & Gespräch mit Paavo Matsin

    11.30 UhrEuropäische Literaturtage, Klangraum Krems Minoritenkirche, Krems, Österreich

    Im Rahmen der Europäischen Literaturtage spricht Paavo Matsin über sein Buch Gogols Disko und spricht mit Baret Magarian und Rosie Goldsmith über sairische Prophezeihungen in der Literatur. Mehr Infos.

  • Fr
    18
    Nov
    2022

    »Wir sind da! 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland« – Buchpräsentation mit Musik

    19 UhrRathaus Wismar, Am Markt 1, Wismar

    Autor Uwe von Seltmann stellt sein Buch »Wir sind da! 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland« vor, das anlässlich des Jubiläumsjahres 2021 erschien. Er wird begleitet von Saxophonist Warnfried Altmann.

  • Sa
    19
    Nov
    2022

    »Wir sind da! 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland« – Buchpräsentation mit Musik

    15 UhrAlte Synagoge Stavenhagen, Malchiner Str. 38, Stavenhagen

    Autor Uwe von Seltmann stellt sein Buch »Wir sind da! 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland« vor, das anlässlich des Jubiläumsjahres 2021 erschien. Er wird begleitet von Saxophonist Warnfried Altmann.

  • Fr
    25
    Nov
    2022

    »Wir sind da! 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland« – Buchpräsentation [verschoben: Frühjahr 2023]

    (Uhrzeit folgt)Ariowitsch-Haus, Hinrichsenstraße 14, Leipzig

    Autor Uwe von Seltmann stellt sein neues Buch »Wir sind da! 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland« vor, das anlässlich des Jubiläumsjahres 2021 erschien. Mehr Infos zum Festjahr: https://2021jlid.de/

  • Sa
    26
    Nov
    2022
    So
    27
    Nov
    2022

    Andere Bücher braucht das Land – Markt der unabhängigen Verlage

    11.00 - 18.00 UhrLiteraturhaus München, Salvatorplatz 1, München

    Neben vielen wunderbaren Indie-Verlagskolleg*innen präsentiert der homunculus verlag im Literaturhaus München sein aktuelles Programm - hier findet sich mit Sicherheit das eine oder andere Weihnachtsgeschenk! Mehr infos.

  • Mo
    28
    Nov
    2022

    »153 Formen des Nichtseins« – Lesung & Gespräch mit Slata Roschal

    20.30 UhrLiteraturfest München, Münchner Schiene

    Beim diesjährigen Literaturfest München stellt Slata Roschal in einem Gespräch mit Kollege Martin Kordić ihren Debütroman 153 Formen des Nichtseins vor. Mehr Infos.

  • Do
    08
    Dez
    2022

    »Der Heilige zwischen den Welten« – Lesung mit Flavius Ardelean

    19.30 UhrStadtbibliothek, Gewerbemuseumsplatz, Nürnberg